Kuratorenreihe/Podiumsgespräch

Riemschneider Stiftung > Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe > Kuratorenreihe/Podiumsgespräch

Im Januar 2025 startete das neue Format „Riemschneider-Podium“. Mit diesem Format verschiebt sich der Fokus der Reihe hin zum Austausch – zu Gespräch und Kontroverse zwischen Kurator:in und den geladenen Künstler:innen.

2025 – Neues Format:  Riemschneider-Podium mit Thomas D. Trummer

Der erste Kurator Thomas D. Trummer, Direktor des Kunsthauses Bregenz, hatte zwei besondere Künstlerinnen eingeladen: VALIE EXPORT und Miriam Cahn, zwei Schlüsselfigauren der jüngeren Kunstgeschichte. Titel der Veranstaltung war „Die feministische Perspektive: Mirim Cahn und VALIE EXPORT“. Im überfüllten Hörsaal der Kunstakademie fand das Gespräch außerordentlich großes Interesse bei Studierenden und Kunstinteressierten.

Riemschneider-Podium mit Thomas D. Trummer
Foto: Akademie der Künste Karlsruhe
BNN Artikel vom 25.01.2025
BNN Artikel vom 25.01.2025 (Screenshot)

Eine regelmäßige Begegnung zwischen Künstlern und Kuratoren anzuregen und noch stärker in der Lehre zu verankern, ist die Idee der neuen Kuratorenreihe an der Akademie der Künste, die ab dem Wintersemester 2012/13 durch die Riemschneider-Stiftung ermöglicht wird. Die Stiftung finanziert pro Jahr fünf Vorträge. Ein von den Professoren ausgewählter Kurator lädt dazu fünf Künstler seiner Wahl ein. Der Kunstwissenschaftler stellt am Vortragsabend jeweils die Position des eingeladenen Künstlers dar. Der Künstler selbst hält einen Werkvortrag. Zusätzlich wird der Kurator am Folgetag ausgewählte höhersemestrige Studenten in ihren Ateliers besuchen und mit ihnen ihre Arbeiten besprechen.

Kurator 2022/2023: Dr. Anselm Franke

Kuratorin 2021/2022: Dr. Jana Baumann

Kurator 2019/2020: Johan Holten

Kurator 2018/2019: Ulrich Loock

Kuratorin 2017/2018: Nina Möntmann

Kuratorin 2016/2017: Aoife Rosenmeyer

Kurator 2015/2016: Roel Arkesteijn

Kurator 2014/2015: Giovanni Carmine

Kurator 2013/2014: Peter Gorschlüter

Kurator 2012/2013: Marius Babias

Clemens von Wedemeyer (13. Dezember 2012)

*1974 in Göttingen, lebt in Berlin, studierte Fotographie und Bildende Kunst in Bielefeld und Leipzig.Einzelausstellungen (Auswahl): Museu do Chiado, Lisbon (2012); Galleria Cicica di Arte Contemporanea di Trento (2011); Galerie Jocelyn Wolff, Paris (2011); Project Art Center, Dublin (2010) u.a.

Clemens von Wedemeyer im Gespräch, Foto: Kunstakademie
Clemens von Wedemeyer im Gespräch, Foto: Kunstakademie
Clemens von Wedemeyer im Gespräch, Foto: Kunstakademie
Clemens von Wedemeyer im Gespräch, Foto: Kunstakademie