Kuratorenreihe
Eine regelmäßige Begegnung zwischen Künstlern und Kuratoren anzuregen und noch stärker in der Lehre zu verankern, ist die Idee der neuen Kuratorenreihe an der Akademie der Künste, die ab dem Wintersemester 2012/13 durch die Riemschneider-Stiftung ermöglicht wird. Die Stiftung finanziert pro Jahr fünf Vorträge. Ein von den Professoren ausgewählter Kurator lädt dazu fünf Künstler seiner Wahl ein. Der Kunstwissenschaftler stellt am Vortragsabend jeweils die Position des eingeladenen Künstlers dar. Der Künstler selbst hält einen Werkvortrag. Zusätzlich wird der Kurator am Folgetag ausgewählte höhersemestrige Studenten in ihren Ateliers besuchen und mit ihnen ihre Arbeiten besprechen.